
Raum für Vielfalt - gemeinsam in Bewegung #2
Raum für Vielfalt – gemeinsam in Bewegung
Lust auf lebendige Begegnung und achtsamen Kontakt – mit dir selbst und anderen?
Zusammen erkunden wir, wie du mit dir selbst und anderen in achtsamen Kontakt treten kannst. Spielerische, körperorientierte Methoden verbinden wir mit Impulsen aus Kommunikation und gemeinschaftlichem Austausch.
Im ersten unserer drei Termine (11.10.) geht es um Selbstausdruck und Selbstwirksamkeit. In den weiteren Treffen (16.11. und 7.12.) widmen wir uns Konfliktfähigkeit, gewaltfreier Kommunikation und erleben Verbundenheit in der Gruppe.
Die Termine bauen thematisch aufeinander auf, können aber auch einzeln besucht werden
Es erwartet dich ein sicherer Raum zum Ausprobieren, Begegnen und Wachsen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig – komm einfach so, wie du bist. Geeignet ab 16+.
Termin #2 16.11.2025
Streit verkörpern – Konfliktfähigkeit & gewaltfreie Kommunikation
Manchmal knistert es – im Miteinander entstehen Spannungen, Missverständnisse oder Konflikte. In unserem zweiten Termin gehen wir der Frage nach: Wie kann ich meine eigenen Grenzen klar spüren und ausdrücken, ohne andere zu verletzen?
Mit spielerischen Partnerübungen und Impulsen aus der Gewaltfreien Kommunikation erforschen wir, wie Streit nicht trennen, sondern Verbindung schaffen kann.
Es erwartet dich ein geschützter Rahmen, um Neues auszuprobieren, dich zu bewegen und in den Austausch zu gehen.
Termin #3 07.12.2025 -https://www.rabryka.eu/veranstaltungen/detail/13762-Raum-fuer-Vielfalt-gemeinsam-in-Bewegung
Info: kalina.bader@rabryka.eu
Wer begrüßt euch? Wir – Linda und Julia – verbindet die Freude daran, das Leben über den Körper zu erfahren und zu begreifen. Linda studiert Kommunikationspsychologie, Julia ist bereits Kommunikationspsychologin. Beide sind wir Yoga-Lehrerinnen und lieben es, gemeinsam körperorientierte Erfahrungsräume zu öffnen, in denen Begegnung, Ausdruck und Wachstum möglich werden.
Linda: https://www.instagram.com/wildandwise.space?igsh=eGdlZjF1bDQwN2Zo&utm_source=qr
Julia: http://instagram.com/ruhe.will.leben/
Die Teilnahme ist kostenlos – dank der Förderung im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Görlitz durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ sowie die Stadt Görlitz.