
Tag der Umwelt: Reparieren, Ressourcen schonen, Abfall vermeiden
Dinge retten statt wegwerfen: Beim diesjährigen Tag der Umwelt dreht sich alles um Reparieren, Tauschen und nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Dazu laden wir gemeinsam mit der Hochschule Zittau/Görlitz euch - Bürger*innen, Initiativen, Verwaltung, Politik und Wirtschaft - herzlich ein.
Tag der Umwelt 2025: Reparieren, Ressourcen schonen, Abfall vermeiden
5. November 2025 | 16 - 19 Uhr
Rabryka | Conrad-Schied-Str. 23, 02826 Görlitz
Ein zentraler Programmpunkt ist von 18 - 19 Uhr die Austauschrunde „Reparaturstadt Görlitz“. Dort wollen wir gemeinsam mit euch diskutieren:
- Was macht eine Reparaturstadt aus und kann Görlitz eine werden?
- Welche Hemmnisse und Treiber gibt es für Reparaturkultur und Abfallvermeidung in Görlitz?
- Welche Rolle können Verwaltung, Entsorger, Initiativen, Handwerk und Zivilgesellschaft dabei übernehmen?
- Welche nächsten Schritte braucht es auf dem Weg zu mehr Ressourcenschonung in Görlitz?
Eine Einstimmung und einen Überblick über das Thema holen wir uns vorher um 17.30 Uhr in einem Impuls-Vortrag vom Projekt Re:Sax – Alltagstauglicher Ressourcenschutz durch die Stärkung zivilgesellschaftlicher Initiativen in Sachsen.
Außerdem planen wir zwischen 16 - 17.30 Uhr für euch verschiedene spannende Aktionen:
- Pop-Up Werkstätten für eure kaputten Fahrräder, Klamotten oder Haushaltsgeräte
- den ersten Görlitzer 1-Ding-Markt
- ein Gewinnspiel
- Vorstellung von Görllitzer Initiativen wie Nähcafé, Textil-Treff, Fahrradselbsthilfewerkstatt
- Führung & Informationen zu den Angeboten der Rabryka (Makerspace, Holzwerkstatt, Repair Café, Umsonstwagen)
1-Ding-Markt
Bringt einen gut erhaltenen, aber nicht mehr benötigten Gegenstand von zu Hause mit. Vor Ort erhält er einen kleinen Steckbrief mit Geschichte und Nutzen. Dabei ist vieles denkbar: ein alter Füllfederhalter, Omas Blümchenvase, ein kleines Küchenradio oder…. Auf dem Markt können die Gegenstände getauscht werden, sodass sie ein neues Zuhause finden und weiterhin gebraucht werden. So bekommen Dinge, die sonst ungenutzt blieben, eine zweite Chance - und man kommt untereinander ins Gespräch darüber. Wichtig: es darf wirklich nur EIN Ding mitgebracht werden.
Ab 19 Uhr lädt die Küfa (Küche für Alle) im Lüders zum gemeinsamen Ausklang und leckerem, veganem Essen gegen eine Spende ein.
Alle sind herzlich eingeladen – zum Mitmachen, Mitreden und Vernetzen!
Ablauf
16 - 17:30 Uhr____Aktionen & Führung
17.30 - 19 Uhr____Impuls mit anschließender Austauschrunde
19 Uhr__________gemütlicher Ausklang in der KüFa
Anmeldung
Für die Teilnahme an Impuls und Austauschrunde wünschen wir uns eine Anmeldung an info@goerlitz-nachhaltig.de , weil es uns die Planung erleichtert, wenn wir wissen, mit wie vielen Teilnehmenden wir ungefähr rechnen dürfen. Spontane Gäste sind aber auch herzlich willkommen.
Zu den Aktionen könnt ihr einfach vorbei kommen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Informiert bleiben
Ihr könnt an dem Tag nicht dabei sein, möchtet aber trotzdem gern wissen, was in Sachen Nachhaltigkeit in Görlitz so los ist? Dann schaut doch mal auf dem Blog Zukunft Görlitz vorbei, der von der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH betrieben wird!
Oder meldet euch per Mail an info@goerlitz-nachhaltig.de für unseren Verteiler an und verpasst künftig keine Termine und Infos von Görlitz nachhaltig mehr.
Kontakt & Ansprechperson
Anna Olbrich
Projektmanagement
a.olbrich@tierra-goerlitz.de
03581 8799449