
„Die Roboterinnen“ sind ein in Görlitz einmaliges Sci-Fi Theatererlebnis. Wir laden hierzu in den großen Saal der Rabryka und sind uns sicher, dass das [mostly]harmless Kollektiv ebenso großen Eindruck bei euch hinterlässt.
Die selbstfahrende Figurinen, die als Automatenwesen von menschlicher Größe den Bühnenraum musikalisch und choreographisch ganz allein bespielen: ein reines Maschinentheater. In ihrem Inneren sind die von Mira Alina Schmidt gestalteten Roboterinnen mit aktueller Robotik, Licht- und Klangtechnik ausgestattet.
Für diese mobilen Licht- und Klang-Objekte hat Frank Niehusmann eine elektronische Musik komponiert, die weit in die Geschichte des Genres zurückgreift, als synthetische Klänge noch „Zukunftsmusik“ waren und mit Mess- und Versuchsapparaten der Rundfunk-Technik erzeugt wurden.
Mit ihren synthetischen Maschinen-Stimmen tragen die Roboterinnen teils schockierende, teils auf technoiden Witz pointierte Texte vor, die Anna-Luise Binder für sie geschrieben hat. Mal wie ein Chor in einer antiken Tragödie, mal mit rabiat-witzigen Monologen sprechen sie direkt zum Publikum. Es wird konfrontiert mit Ideen und Fragen, die um Künstliche Intelligenz, Umweltzerstörung, Fortschrittsglauben und allerhand Zitate aus Literatur und Science-Fiction kreisen. Die „Fehlerquelle Mensch“ ist dabei für die intelligenten Roboterinnen eine immerwährende Herausforderung: Sie sind selbstbewusste Maschinen und haben keine Angst vor gar nichts, außer vielleicht vor einer Menschheit, die ihnen diesen gemeinsam bewohnten Planeten kaputt machen könnte.
Musik: Frank Niehusmann
Texte, Licht: Anna-Luise Binder
Roboterinnen, Bühne, Choreographie:
Mira-Alina Schmidt
Dramaturgie: Gabriele Hammelmann
Die Roboterinnen ist eine Kooperation von
Oper, Skepsis und Gleisbau und [mostly] harmless mit dott e.V. und Eckart Pressler
* Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen des Rabryka-Projekts „Mediennetzwerk Lausitz: Medienkompetenz für Erwachsene“
Im Anschluss habt ihr die Möglichkeit den Abend im Lüders ausklingen zu lassen. Ab 22. Uhr legt ein DJ ein bisschen Techno auf. Ab 1 Uhr kommt Klirre aus Berlin und macht 8Bit-Mukke! Dann kann bis in die frühen Morgenstunden noch getanzt werden. Hier gibt es mehr Infos!
Ein Kombi-Ticket für das Theater und die Party lohnt sich!
VVK:
7,50 € Kombiticket
AK:
6 - 10 € Theater
6 - 10 € Party
8 - 10 € Kombiticket