19.01.2024
13:00 - 16:00 Uhr
Nachhaltigkeit im Verein praktisch umsetzen: Workshop für zivilgesellschaftliche Initiativen

Klimaneutralität und die Entwicklung dahin betrifft alle in der Gesellschaft. Neben Unternehmen, Staat und persönlichen Engagement sind natürlich auch Vereine und gemeinnützige Einrichtungen und zivilgesellschaftliche Akteur:innen gefragt.

Diese haben ebenso Wirkung auf die Mit- und Umwelt, u.a. durch deren vielfältigen Angebote, Räume und genutzten Flächen, Einkäufe, Material- und Energieverbräuche und natürlich durch deren Mitglieder selbst.

In "Nachhaltigkeit im Verein praktisch umsetzen: Workshop für zivilgesellschaftliche Initiativen" wollen wir zeigen, wie man im Verein und Ehrenamt selbst nachhaltiger agieren kann, wie man Angebote und Begeisterung für Mitglieder schafft und zu Klimaneutralität und sozialer Nachhaltigkeit beiträgt.

Wir zeigen Wege und Werkzeuge auf, um die eigenen (Vereins)Strukturen nachhaltiger auszurichten zu können und werden Inspirationen und Alltagstaugliche Beispiele finden.

Die Inhalte richten sich an alle zivilgesellschaftliche Akteur:innen und Gruppen sowie für Menschen mit Tätigkeit im Verein, insbesondere Führung (Vorstand) oder Verantwortliche für Nachhaltigkeit und grundsätzlich an alle Interessierten.

 

Durch den Workshop begleiten Euch unsere Referent:innen:

- Steve Grundig, Nachhaltigkeitsberater für Unternehmen und Organisationen von plant values &

- Julia Schlüter, Geschäftsführerin der RABRYKA & Projektmitglied TRUST


Anmelden könnt ihr Euch noch bis zum 12.01.2024 unter dem Link in der Instagram-Bio oder unter: info@second-attempt.de